Foto: DRA/Rosemarie Fischer
Foto: DRA/Rosemarie Fischer
23:40 - 00:30 Uhr
Wenn es Nacht wird in der Großstadt
00:30 - 00:35 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
00:35 - 00:40 Uhr
Kommentar
Wiederholung von 19.44 Uhr
00:40 - 01:00 Uhr
Rhythmischer Ausklang
00:14 - 00:15 Uhr
Innerdeutscher Handel
00:30 - 00:37 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
00:37 - 00:44 Uhr
Kommentar
Hermann Ley
(Wiederholung von 19.44 Uhr)
00:44 - 01:00 Uhr
Flotte Rhythmen
01:00 Uhr
Sendeschluss
01:00 - 04:30 Uhr
Nachtprogramm
01:53 - 01:56 Uhr
Bildhoroskop
Song, Autor: Hans Georg Herde, Komponist: Siegfried Schäfer
01:54 Uhr
Ins Poesiealbum des »Tagesspiegel«
02:00 - 02:07 Uhr
Wetterbericht für Westberlin
02:16 - 02:17 Uhr
Horoskop für Westberliner Prominente
02:35 - 02:37 Uhr
Berliner Geschichten
Song, Komponist: Walter Kubiczek, Text: Eberhard Fensch
02:48 - 02:49 Uhr
RIAS-Antenne
02:50 - 02:51 Uhr
Was ist ein Panzer?
02:52 - 02:53 Uhr
ABC der Tiere
03:00 - 03:34 Uhr
Ausschnitte aus Veranstaltungen
03:43 - 03:45 Uhr
Steckbrief Brandt
Das Frühprogramm des Berliner Rundfunks startete mit zahlreichen Spitzen auf Willy Brandt. Damit bezogen sich die Sendungen auf eine geplante Protestkundgebung vor dem Schöneberger Rathaus am Nachmittag des 16. Augusts, auf der Willy Brandt vor etwa 300.000 West-Berlinern sprach. Er appellierte in seiner Rede an alle Funktionäre und an die Militärs der Ostseite, sie sollten sich nicht zu »Lumpen machen« lassen.
03:52 - 03:56 Uhr
Gruß von Kampfgruppen des Senders Prag
04:30 - 04:33 Uhr
Deutsche Nationalhymne
04:33 - 04:38 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
04:38 - 08:15 Uhr
Flotte Weisen früh am Morgen
04:21 - 04:24 Uhr
Boss von der Abwerbungszentrale
Song
04:30 - 04:39 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
04:39 - 04:40 Uhr
Wechselkurs
04:47 - 04:48 Uhr
Wetterbericht für Schöneberg
04:49 - 08:15 Uhr
Flotte Weisen früh am Morgen
04:54 - 05:00 Uhr
Interview Bergmann-Borsig
05:00 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
05:30 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
05:55 Uhr
Landfunk
05:00 - 05:10 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
05:10 Uhr
Wechselkurs
05:11 - 05:12 Uhr
Wetterbericht für Schöneberg
05:13 - 05:15 Uhr
Dibelius
05:17 - 05:20 Uhr
RIAS
05:30 - 05:40 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
05:40 - 05:41 Uhr
Wechselkurs und Wetterbericht für Schöneberg
05:41 - 05:44 Uhr
Vor Arbeitsbeginn
Terror gegen fortschrittliche Kräfte in Westberlin
05:54 - 05:57 Uhr
Landfunk
05:56 - 05:57 Uhr
Für die RIAS-Abhörer
05:57 - 05:59 Uhr
Ruf an die Sturmpolizei
06:00 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
06:00 - 06:10 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
06:10 - 06:13 Uhr
Das Argument
Deckwerth
06:19 - 06:21 Uhr
Steckbrief Willy Brandt
06:30 - 06:35 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
06:40 Uhr
Auf ein Wort, Freunde!
06:35 - 06:37 Uhr
Wechselkurs und Wetterbericht für Schöneberg
06:37 - 06:40 Uhr
Auf ein Wort, Freunde!
Siegfried Lorenz spricht zur Berliner Jugend
06:48 - 06:51 Uhr
RIAS-Menschenfallen-Song
06:52 - 06:53 Uhr
Stellunggesuch in Westberlins Zeitungen
07:00 Uhr
Morgenlied des Kinderfunks
Ich darf die Fahne tragen
07:03 Uhr
Presseschau
07:30 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
07:30 - 07:42 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
08:15 - 08:30 Uhr
Wir gratulieren
08:30 - 08:40 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
08:40 - 10:00 Uhr
Musikalischer Zeitvertreib
09:00 - 09:03 Uhr
Das Argument
Wiederholung von 6:10 Uhr
10:00 - 10:15 Uhr
Mitgespielt und mitgelacht, hier sind die Berliner Acht
10:15 - 10:30 Uhr
Singt und musiziert mit uns
10:00 - 10:30 Uhr
Pionier- und Ferienlieder
10:30 - 10:40 Uhr
Nachrichten mit ausführlichem Wetterbericht
10:40 - 11:00 Uhr
Pulsschlag der Zeit
Kinder grüßen Grenzen, Theater der Freundschaft
an Grenzer, NDPD zu Schutzmaßnahmen,
Staatsratsempfang, AZKW
11:00 - 11:50 Uhr
Rhythmus nach elf
11:50 - 12:00 Uhr
Presseschau
11:01 - 11:50 Uhr
Rhythmus nach elf
11:50 - 11:59 Uhr
Presseschau
Echo zu Westberlin-Maßnahmen
12:00 - 13:30 Uhr
Musik zur Werkpause
Funkhaus Potsdam
12:30 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
12:00 - 13:29 Uhr
Musik zur Werkpause
Funkhaus Potsdam
12:30 - 12:39 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
13:30 - 13:40 Uhr
Der Berliner Stadtreporter
13:40 - 14:30 Uhr
Nach Tisch
Unterhaltungsmusik
13:00 - 13:10 Uhr
Appell an die Westberliner Bevölkerung
13:30 - 13:39 Uhr
Der Berliner Stadtreporter
Veranstaltung für die Kampfgruppe Pankow, Anteilnahme der Berliner, Kreßmann wollte es versuchen, Gr. Sparguthaben
13:40 - 14:29 Uhr
Nach Tisch
Unterhaltungsmusik
14:00 - 14:09 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
14:09 - 14:19 Uhr
Sondersendung
Ausschnitt aus der Rede Friedrich Eberts auf der 22. Stadtverordnetenversammlung
15:00 - 15:10 Uhr
Wirtschaftsnachrichten und Wetterbericht
15:10 - 15:55 Uhr
Das Große Orchester des Berliner Rundfunks spielt unter der Leitung von Otto Dobrindt
Lortzing: Ouvertüre zum "Wildschütz"; Lortzing: Arie aus dem "Waffenschmied"; Dvorak: Slawischer Tanz Nr. 4, op. 52; Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52; Kurt Schwaen: Tanz-Suite Nr. 2
15:55 - 16:00 Uhr
Neues für den Bücherschrank
15:00 - 15:12 Uhr
Wirtschaftsnachrichten und Wetterbericht
15:12 - 15:46 Uhr
Das Große Orchester des Berliner Rundfunks spielt unter der Leitung von Otto Dobrindt
Lortzing: Ouvertüre zum "Wildschütz"; Lortzing: Arie aus dem "Waffenschmied"; Dvorak: Slawischer Tanz Nr. 4, op. 52; Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52; Kurt Schwaen: Tanz-Suite Nr. 2
15:46 - 16:00 Uhr
Auszeichnung für Christen Bischof Mitzenheim
16:00 - 16:30 Uhr
Importe aus Havanna
Tanzmusik aus Cuba
16:30 - 16:35 Uhr
Nachrichten
16:35 - 16:40 Uhr
Aussenpolitik
16:40 - 16:55 Uhr
Junge Künstler musizieren
16:55 - 18:30 Uhr
Jugendstudio des radio-club-berlin
16:01 - 16:29 Uhr
Importe aus Havanna
Tanzmusik aus Cuba
16:09 - 16:14 Uhr
Einblendung
Von Treibern und Getriebenen
16:30 - 19:39 Uhr
Nachrichten
16:39 - 16:56 Uhr
Aussenpolitik
Reaktion zu Schutzmaßnahmen
16:56 - 18:29 Uhr
Jugendstudio des radio-clubs-berlin
Sportbeitrag, Der Schlag hat gesessen, Reportage: Brandenburger Tor, Unser Klassenstandpunkt, An die ehemaligen Grenzkinobesucher, Kinoausschnitt "Ein Kerl wie ein Baum", Reportage Ludwigsfelde
17:30 Uhr
Nachrichten
17:30 - 17:37 Uhr
Nachrichten
18:30 - 19:00 Uhr
Pulsschlag der Zeit
18:30 - 18:58 Uhr
Pulsschlag der Zeit
Ebert, Prozess, S-Bahn-Provokation, Produktionsverpflichtungen Wildau, Produktionsverpflichtungen Elektrokohle, Dr. Dengler, Weltsche/Woitalla
Am letzten Verhandlungstag des »Menschenhändlerprozesses« vor dem Obersten Gericht der DDR, über den die ganze Woche durchgängig berichtet worden war, wurden zwei der Angeklagten zu zwölf Jahre Zuchthaus, einer zu sieben Jahren Gefängnis und die Angeklagte Pauls zu einem Jahr und 6 Monaten verurteilt.
19:00 - 19:05 Uhr
Der gute alte Mond erzählt...
von Gustl´s fliegendem Bett und dem Uhu
19:05 - 19:07 Uhr
Programmhinweise
19:07 - 19:30 Uhr
Zum Feierabend singt der FDGB-Chor "Hermann Duncker" Berlin
19:30 - 19:50 Uhr
Nachrichten, Wettervorhersage, Kommentar des Tages
19:50 - 21:00 Uhr
Tausend Takte Tanz
19:00 - 19:04 Uhr
Der gute alte Mond erzählt...
von Gustl´s fliegendem Bett und dem Uhu
19:06 - 19:30 Uhr
Gruß- und Wunschsendung
19:30 - 19:44 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
19:44 - 19:52 Uhr
Kommentar des Tages
Zur internationalen Lage
(Herta Classen, Intendantin des Berliner Rundfunks)
19:53 - 21:30 Uhr
Tausend Takte Tanz
20:12 - 20:13 Uhr
Se ham mir wieder uffgenommen
20:28 - 20:29 Uhr
Abzählerei
20:45 - 20:47 Uhr
Bildhoroskop
Autor: Hans Georg Herde, Komponist: Siegfried Schäfer
20:55 - 20:57 Uhr
Reisende Stimmen
21:00 - 21:30 Uhr
Ein Fluss lernt Gehorsam - Eine Sendung über den Bau der Rapp-Bode-Talsperre
von Siegmar Krause
21:30 - 21:40 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
21:40 - 21:50 Uhr
Aussenpolitik - kurz kommentiert
21:50 - 22:05 Uhr
Wissenschaft im Dienste des Friedens
21:04 - 21:06 Uhr
Der neue Verein
21:08 - 21:13 Uhr
Ein Wort zum Nachdenken
21:16 - 21:19 Uhr
Nachrichten freie »Welt«
21:23 - 21:25 Uhr
Das leichte Mädchen
21:30 - 21:41 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
21:41 - 21:51 Uhr
Aussenpolitik
Nasser zum Friedensvertrag; Kenyatha wird frei
21:52 - 22:05 Uhr
Wissenschaft im Dienste
Gespräch mit Prof. Dr. Alfred Zimm über seine ökonomisch-geografischen Untersuchungen zur Frontstadt-Situation in Westberlin; Stellungnahme zu den Maßnahmen der Regierung der DDR; Prof. Dr. Theodor Brugsch/Erklärung
22:05 - 22:55 Uhr
Musikalische Begegnung in Frankreich
22:55 - 23:30 Uhr
Kleines Konzert
22:05 - 23:29 Uhr
Schöne Melodien zur Unterhaltung
23:02 - 23:04 Uhr
Mitteilung des Presseamts des Ministerpräsidenten
23:30 - 23:35 Uhr
Nachrichten, Wetterbericht
23:35 - 23:40 Uhr
Blick in die Welt
Durch die Hinterhöfe des Kapitalismus
23:40 - 00:29 Uhr
Zwischen heute und morgen
23:41 - 00:29 Uhr
Zwischen heute und morgen
Bildnachweise