Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.
Seite 5 von 5.
Foto: DRA/Gundula Krause
17.10.2023 | Programmtipp
Zugegeben: Staubig kann es bei uns im Archiv schon mal sein – aber keineswegs verstaubt!
Archive sind Gedächtnisspeicher unserer Gesellschaft. Das…
Foto: DRA/Klaus Winkler
28.09.2023 | Programmtipp
... war der Berliner Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase (1931 – 2022), denn er hatte ein echtes »Gespür für Authentizität in seinen Figuren wie in…
Foto: Wikipedia (gemeinfrei)
21.09.2023 | Programmtipp
Der Tod des chilenischen Dichters fiel in eine politisch aufgepeitschte Zeit in seiner Heimat. ARD-Anstalten erinnern an Neruda, auch mit Hilfe von…
Foto: DRA/Bernhöft
20.09.2023 | Programmtipp
Sammlung zum Jubiläum 100 Jahre Rundfunk
100 Jahre nach dem Startschuss für den Rundfunk in Deutschland ist dieser in jeder Hinsicht multimedial:…
Foto:
01.09.2023 | Veranstaltungstipp
Das Zeughauskino präsentiert drei Dokumentarfilme über Verkehr und Transport im späten Ostberlin.
An diesem Themenabend geht es quer durch Ostberlin:…
Foto: DRA
27.07.2023 | ARD Hörspieldatenbank
Dokumentation über Neubrandenburg von Brigitte Reimann und mit Gesang von Manfred Krug
Lange galt der Dokumentarfilm »Sonntag, den … Briefe aus einer…
Foto: DRA/Valentin Kubina
26.07.2023 | Veranstaltungstipp
»Radiogeschichte(n) – Hörfolgen und Filme aus 100 Jahren Radio in Deutschland«
Eine Veranstaltung des Filmmuseums Potsdam und der Stiftung Deutsches…
Foto: DRA/Ingrid Wichtrup
06.07.2023 | ARD Hörspieldatenbank
2022 konnte das DRA auf 70 Jahre seines Bestehens zurückblicken. Passend dazu hat das DRA im Jubiläumsjahr einen wichtigen Meilenstein in Richtung…
Foto: picture alliance/dpa/Horst Schäfer
13.06.2023 | ARD Hörspieldatenbank
Mit der Ausstrahlung der »Suite für Violoncello« von Fritz Kreisler ging im Oktober 1923 das erste offizielle deutsche Rundfunkprogramm auf Sendung.…
Bildnachweise