Foto: DRA/Friedrich Dethlefs
Foto: DRA/Friedrich Dethlefs
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die gemeinsame Zielsetzung der Alliierten die Entnazifizierung der deutschen Bevölkerung, unter anderem durch verschiedene Bildungsinitiativen. Dazu gehörten im Westen auch sogenannte Programmbeistellungen für die neu gegründeten und zunächst noch unter Aufsicht der Militärverwaltungen arbeitenden deutschen Rundfunkanstalten.
Die meisten Aufnahmen, die einen Blick auf die kulturelle Welt jenseits des Horizonts der NS-Ideologie eröffnen sollten, stellten der »BBC Transcription Service« und »Voice of America«. Aber auch französische, belgische und niederländische Schallplatten sind heute noch überliefert. Der Großteil umfasst Aufnahmen musikalischer Werke aller Gattungen der jeweiligen Landeskultur. Aber auch eigens produzierte literarische Hörfolgen in deutscher Sprache gehören dazu.
CD-Tipp
Online-Tipps
Literatur-Tipp
Bildnachweise